Untersuchungen Gymnasium & Schnittstelle Gymnasium-Hochschulen

Drei aktuelle wissenschaftliche Publikationen sowie die Veröffentlichung von Ehemaligen-Befragungen zeigen, dass Schüler/-innen durch die Mittelschulen gut auf das Studium vorbereitet werden. Besonders freut es uns als sprachliches Langzeitgymnasium mit zweisprachiger Matur und vielfältigen Sprachkombinations-Möglichkeiten, dass unsere Maturanden/-innen auch für mathematisch-naturwissenschaftliche Studiengänge hervorragend ausgebildet werden.

Stellungnahme des Rektors

Wir sind natürlich froh, dass die Auswertungen von Umfragen und Evaluationen zu verschiedenen Fragen und Aspekten insgesamt ein sehr erfreuliches Bild unserer Schule abgeben.

Es lässt sich aber nicht verkennen, dass in der Kommunikation nach aussen diejenigen Aussagen am meisten Gewicht erhalten, welche als Rangliste daherkommen. Dabei wird kaum Rücksicht darauf genommen, ob es bei den Resultaten wirklich um Vergleichbares geht.

Die Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich weist mit Nachdruck darauf hin, dass solche Auswertungen und Erhebungen bezüglich der Qualität für die einzelnen Schulen von hohem Wert sind und wichtige Anstösse zur Qualitätsentwicklung bringen können. Wenn sich aber das öffentliche Interesse nur auf Ranglisten richtet, wird dies schliesslich auch für die Qualität der Schulen zum Problem. Die Überlegungen finden Sie über den unten stehenden Link.

Dr. A. Baumgartner, Rektor

<link http: slk.tam.ch docs>slk.tam.ch/docs/2009.02_SLK-Positionspapier_Rankings.pdf

Aktuelle Presseberichte zum Thema sowie die einzelnen Untersuchungen finden Sie <link internal-link einen internen link im aktuellen>hier...

Zurück